
Banking

Strategische Steuerung von Risiko und Regulatorik im Bankensektor
IT-Transformationen erfolgreich gestalten
Kompetenz und ganzheitliche Leistungen
Wir betrachten die Transformationsprozesse immer ganzheitlich und wissen, dass sie auch Konsequenzen für andere Unternehmensbereiche mit sich bringt. Oftmals ist es notwendig, auch die Geschäftsprozesse an neue Softwarelösungen anzupassen bzw. völlig neu zu strukturieren, was erhebliche Komplexitätssteigerungen mit sich bringt.
Wir beraten und unterstützen und führen folgende Aufgaben durch:IT-Strategie
Die IT-Strategie eines Unternehmens befasst sich mit der Grundausrichtung und der Zielsetzung der IT. Hierbei geht es darum, die richtige IT-Strategie für Sie zu finden – abgeleitet und optimal angepasst an die Geschäftsstrategie Ihres Unternehmens. Wesentliche Komponenten sind die Erstellung einer IT-Ziellandschaft (Bebauungspläne), die technische Architektur, IT-Sicherheit sowie die Gestaltung der Beziehungen zu den Auftraggebern im eigenen Haus und die Entscheidungsstrukturen und Prozesse (IT-Governance). Aktuelle Anforderungen entstehen aus zunehmender IT-Regulatorik, der Digitalisierung und den Anforderungen an Kostensenkung sowie Kostentransparenz in der IT. Aus der großen Aufgabenfülle ist es erforderlich, IT-Maßnahmen zu priorisieren und eine Roadmap zu entwickeln und fortzuschreiben, um die knappen Ressourcen optimal einzusetzen. Daneben gilt es, die Wertschöpfungstiefe optimal auszugestalten, d.h. das Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdherstellung auszubalancieren, um optimale Qualität, Kosten und Lieferfähigkeit zu erreichen.
Managementberatung
Wir begleiten das Management durch die Veränderungsprozesse nicht durch standardisierte Methoden, sondern durch Erfahrung und eine individuelle Vorgehensweise. Eine gute Vorbereitung und eine bis ins Detail genaue Planung, insbesondere aber ein Projekt-Risikomanagement sind die Basis für eine störungsfreie Migration. Unsere Mitarbeiter sind erfahrene Manager und verfügen über langjährige praktische Erfahrungen in der Führung und Organisation von Banken und Finanzdienstleistern.
Fach- und Prozessberatung
Digitalisierung, Robotics und KI sind inzwischen eingängige und modernen Begriffe auch im Finanzdienstleistungssektor. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren für einen effizienten Geschäftsablauf bilden jedoch kundenorientierte und regulatorisch complaint definierte Produkte und optimal gestaltete End-to-End-Prozesse.
Migrations- und Fusionsunterstützung
Der gesamte Finanzdienstleistungssektor ist im Umbruch- neue Player drängen auf den Markt und die etablierten Banken und Finanzdienstleister erneuern ihre IT- Landschaften. Daneben ist der Trend zu Zusammenschlüssen, Übernahmen und Fusionen ungebrochen. Wir kennen die wichtigsten Themenfelder nicht nur aus vielen Projekten, wir haben diese Vorhaben begleitet, verantwortet und erfolgreich umgesetzt. Und dies von der ersten Idee bis zu einer kompletten kulturellen und technischen Zusammenführung.
Unsere Dienstleistungen im Einzelnen:Projektmanagementservices
In Zeiten immer engerer Budgets ist es umso wichtiger, IT Umsetzungsprojekte erfolgreich zu planen und zu steuern. Je nach Aufgabenstellung begleiten wir Sie durch Programm- und Projektmanagement, d. h. mit allen Skills und Disziplinen, die Sie benötigen, um ein Projekt erfolgreich in der vorgegebenen Zeit und in dem erwarteten Umfang zu realisieren. Sie erhalten die volle Leistung einer Projektleitung oder den Einsatz eines Projekt-Management-Offices (PMO). Damit stellen wir für Sie eine effektive, sach-, termin- und kostengerechte Abwicklung aller Projekte sicher. Unsere Mitarbeiter sind klassisch und agil unterwegs. Wir können Ihnen einzelne Manager oder komplette Teams für die Umsetzung Ihrer Projekte anbieten. Seit mehr als 20 Jahren stellen wir unseren Kunden Programm-, Projekt- und Teilprojektleitungen in unterschiedlichen Fragestellungen und Senioritätsstufen zur Verfügung. Der Erfolg spricht für sich – unsere Kunden greifen gerne auf unsere zuverlässigen und kompetenten Mitarbeiter zurück. Die Quote der „Wiederholer“, d. h. nach einem erfolgreichen Projektabschluss wird direkt ein Folgeprojekt vereinbart, ist sehr hoch.